![]() NEWSPre Opening Fashionweek Berlin mit TWaudio Pre Opening Fashionweek Berlin mit TWaudio Pre Opening Fashionweek Berlin mit TWaudio< Völkerball in Parchen mit einer über 40KW TWaudio Anlage Pre Opening Fashionweek Berlin mit TWaudio Modenschau in Berlin mit TWaudio Neues Topteil T20 Topteil T24 Produkt eingestellt Neues Topteil T24N Herzlich willkommen auf unserer WebseiteDiese Website ist von den TW AUDiO Usern in Berlin. Hier finden Sie Informationen, Erfahrungsberichte und Angebote zu TW AUDiO Systemen. Viele Systeme können Sie auch bei uns mieten. Hier finden Sie die offizielle Firmenhomepage:
Warum TWAUDIO? Wir wollen Ihnen hier mal anhand eines kleinen Rechenbeispiels zeigen, wie es sich mit dem Wirkungsgrad bei Lautsprechern verhält. Als Faustformel leicht zu merken ist die Tatsache, dass der Schalldruckpegel bei einer Verdopplung des Hörabstandes um etwa 6dB abfällt. Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass eine Verdopplung der elektrischen Leistung nicht etwa auch eine Verdopplung der akustischen Leistung mit sich bringt. Eine Verdopplung der elektrischen Leistung bewirkt lediglich einen Schalldruckanstieg um 3dB, während das Ohr erst bei einer Lautstärkeänderung von etwa +10dB diese Änderung als Verdopplung der akustischen Leistung wahrnimmt. Mithilfe der obigen Angaben kann für eine gegebene Lautsprecherempfindlichkeit mit Hilfe einer Überschlagsrechnung herausgefunden werden, welche elektrische Leistung für einen bestimmten maximalen Schalldruckpegel benötigt wird. Angenommen wir haben Lautsprecher mit 84dB/1W/1m und möchten in drei Metern Entfernung einen Schalldruck von 100dB erreichen Wir verwenden Stereolautsprecher, also ergibt sich bei einem Watt Eingangsleistung in einem Meter Entfernung: SPL(1W,1m,Stereo) = 84dB + 6dB = 90dB Allerdings hören wir z.B. in drei Meter Entfernung, weshalb der Schalldruck bei einem Watt entsprechend absinkt: SPL(1W,3m,Stereo)= 90dB - 9dB = 81dB Wir wollen 100dB an dieser Hörposition erreichen, Verdopplung der Verstärkerleistung alle 3dB:
Schalldruck - elektrische Nenneingangsleistung
Für 100dB sollte mal also für diese Konfiguration einen Verstärker mit etwa 130 Watt Leistung heranziehen. Lassen Sie uns die gleiche Rechnung mit einem Lautsprecherpaar mit je 92dB/1W/1m durchführen: SPL(1W,1m,Stereo) = 92dB + 6dB = 98dB SPL(1W,3m,Stereo)= 98dB - 9dB = 89dB
Schalldruck - elektrische Nenneingangsleistung 92dB - 2 Watt
Wie Sie sehen genügt hier weniger als ein sechstel (!) der obigen Verstärkerleistung, um 100dB Schalldruck zu erreichen. Mit diesem System währen bei einer Verstärkerleistung von 130 Watt etwa 110dB Schalldruck möglich, also etwa die doppelte akustische Leistung wie mit dem ersten System.
Wie sich diese Berechnung auf Lautsprecher auswirkt, die, wie bei TWAUDIO möglich, mehr als 100dB/1W/1m haben (Neues T24N Topteil: 107dB!!!), können Sie sich vorstellen. Daher ist es möglich, mit TWAUDIO Lautsprechern große Flächen mit sehr wenig Material und wenigen Endstufen zu beschallen. Ganz abgesehen vom Handling und den Transportkosten.
|